Das Kartenspiel erweitert den Schweizer Klassiker um ein paar schöne Kniffe. Wie im Klassiker, spielen zwei oder drei Zweierteams gegeneinander. Jedes Team vereinbart vorab ein geheimes Zeichen. Dann tauschen alle Spieler gleichzeitig Handkarten gegen Tischkarten. Dabei versucht jeder, ein Quartett auf die eigene Hand zu sammeln. Sobald einem Spieler dies gelungen ist, gibt er seinem Teampartner das geheime Zeichen. Ruft der Teampartner laut »Gämsh!« erhält das Team einen Punkt. Das Team, das zuerst neun Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Gämsh Alpin verbindet konspirative Kommunikation mit rasanter Reaktions- und Entscheidungsdynamik. Ein Spiel, das alle Sinne unter Strom setzt.