Daniel Fehr schreibt Bilderbücher und entwickelt Spiele.

So kam das mit dem Drachen
»Hier ist Lachen garantiert: ‚So kam das mit dem Drachen‘ ist das perfekte Bilderbuch für kleine Lesemuffel. Eine humorvolle Geschichte, kurze Texte, herrliche Illustrationen, und ein pupsender Drache erwarten dich hier. Eine tolle Geschenkidee für angehende Leseratten!«
– ERF Jess Buchtipp

Wir bauen einen Damm!
»Der Schweizer Autor Fehr beweist in jedem seiner Bücher viel Empathie, seine unprätentiösen Dialoge verleihen den Kindern klare Charaktere. […]
Hervorragend fühlen sich Fehr und Di Giorgio in die Unbeschwertheit ausgefüllter Kindertage ein, in die wunderbar erträgliche Leichtigkeit des Seins.«
– Eselsohr (Ruth Rousselange)
»[Ein] Bilderbuchkunstwerk, das die Fantasie neben der Realität gleichberechtigt ins Bild setzt.
«
– Falter
»Powerfully demonstrates the wonders imagination can dream up…«
– Kirkus Reviews
dPictus 100 outstanding picturebooks, 2023

Lesungen
Als Kinderbuchautor erzähle ich meine Geschichten auch vor Publikum. Erfahren Sie mehr über meine Kinderlesungen und nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit mir auf.
Vorträge
Im Rahmen von Vorträgen gebe ich bei Ihrem Anlass Einblick in meine Arbeit als Schriftsteller und Spielerfinder.
Aufträge
Gerne unterstütze ich Sie als Spieldesigner bei der Entwicklung von Spielen oder als Kinderbuchautor beim Storytelling und beim Schreiben von einem Bilderbuch.
Lesungen
Ich erzähle meine Geschichten gerne Kindern. Erfahren Sie mehr über mein Angebot und nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit mir auf.
Vorträge
Im Rahmen von Vorträgen gebe ich bei Ihrem Anlass Einblick in meine Arbeit als Schriftsteller und Spielerfinder.
Aufträge
Gerne unterstütze ich Sie bei der Entwicklung von Spielen oder beim Storytelling.
Neues vom Kinderbuchautor
Aktuelle Lesungen
Ich bin im Moment viel mit meinen Bilderbüchern unterwegs, zum Beispiel mit dem Bilderbuch »So kam das mit dem Drachen« oder mit dem Bilderbuch »Wir bauen einen Damm!«.
Im Oktober 2023 bin ich etwa in Bonn am Käpt’n Book Lesefest. Und im November 2023 bin ich an der grössten Kinderbuchmesse Deutschlands: an der KIBUM in Oldenburg. Dieses Jahr ist das Thema Schweiz. An der KIBUM sind viele bekannte Schweizer Kinderbuchautorinnen und Kinderbuchautoren anzutreffen, zum Beispiel Franz Hohler, Daniel Fehr, Katja Alves, Eva Roth, Lika Nüssli, Lorenz Pauli, Nando von Arb, Micha Lewinsky oder Marcus Pfister. Vorbeikommen lohnt sich. Es wird toll! Ich trete am 18. und am 19. November öffentlich auf und am 20. und 21. für Schulklassen.
Auch in der Schweiz erzähle ich Geschichten, etwa an der Schweizer Erzählnacht oder an Events in Schulen, Buchhandlungen und Bibliotheken. Wollen Sie mich auch einladen, dann finden Sie hier mehr Informationen zu meinen Geschichtenzeiten.
Pixel Zoo Ocean
Bis im März 2024 können Sie mitten in Zürich in den Ozean eintauchen. In der Reformierte Kirche Zürich in Wollishofen (Kirche Auf der Egg) gibt es seit diesem Herbst das grösste digitale Aquarium Europas. Während vierzig Minuten reisen Sie mit Ihren Kindern durch Korallenriffe und Tangwälder – bis hinunter zu den tiefsten Stellen des Meeres. Es ist ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie.
Für das Rundumerlebnis «Pixel Zoo Ocean» habe ich den Text geschrieben. Ich war verantwortlich dafür, das Wissen rund um das Meer für die ganze Familie spannend und einfach verständlich zu erzählen.
Nur noch einmal schlafen
Wer einen Winterschlaf macht, muss nur noch einmal schlafen, bis Frühling ist. Und dann erscheinen gleich zwei neue Werke von mir:
Einmal ein Pappbilderbuch für die Kleinsten mit dicken Seiten: »Rate mal, wer ist denn da?«. Ich habe eine Gute-Nacht-Geschichte geschrieben für alle, die vor dem Einschlafen noch das eine oder andere zu erledigen haben. Kann ja vorkommen. Die Bilder stammen von der Illustratorin Claudia Weikert.
Diesen Frühling erscheint zudem das Bilderbuch »Jeden Tag Geburtstag«. Hier bin ich mit der Illustratorin Miriam Zedelius der Frage nachgegangen, wie es wäre, wenn jeder Tag Geburtstag ist. Jeden Tag Geburtstag! Das wäre nicht schlecht – oder?
Sie können beide Kinderbücher bei Ihrer lokalen Buchhandlung oder bei der Autorenwelt vorbestellen.
Es war einmal
Nicht alles ist neu. Vieles ist alt. Aber nicht alles, was alt ist, muss weg. Ich mag altes.
Für die Ausstellung »Bilderbücher: illustriert & inszeniert« des Gewerbemuseums Winterthur bin ich der Frage nachgegangen, wie Illustratorinnen und Illustratoren arbeiten. Ich habe dafür mit zehn Zeichner:innen, Comickünstler:innen, Cartoonist:innen, Maler:innen und Animator:innen gesprochen. Die Interviews gibt es auf dem Museumsblog »Dinge machen« zu lesen. Einblick in ihre Arbeit geben Johanna Schaible, Anete Melece, Anna Sommer, Raphaël Kolly, Daniel Bosshart, Sarah Gasser, Zéa Schaad, Peter Gut, Markus Roost und Samuel Schuhmacher.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.